Das Netzwerk für evidenzbasierte Ernährungsinformation
Es ist unser Ziel mit der Ernährungsforschung Schritt zu halten und aktuelle Themen spannend und wissenschaftlich fundiert aufzubereiten. Auf diese Weise möchte ich einen Teil zum Wohl von Patientinnen und Patienten, sowie zu evidenzbasiertem Handeln und Professionalität von Ernährungsfachpersonen beitragen. Durch zehn Jahre Berufserfahrung in der ambulanten und stationären Ernährungstherapie kenne ich die Anliegen aus der Praxis.
Es ist unser Ziel mit der Ernährungsforschung Schritt zu halten und aktuelle Themen spannend und wissenschaftlich fundiert aufzubereiten. Auf diese Weise möchte ich einen Teil zum Wohl von Patientinnen und Patienten, sowie zu evidenzbasiertem Handeln und Professionalität von Ernährungsfachpersonen beitragen. Durch zehn Jahre Berufserfahrung in der ambulanten und stationären Ernährungstherapie kenne ich die Anliegen aus der Praxis.
Unser Fachgebiet befindet sich in einem stetigen Wandel. Die Fülle an Studien und neuen Erkenntnissen in den Bereichen Ernährung und Diätetik ist derzeit so umfangreich wie nie zuvor. Als Schreiberin für die Ernährungsexpertise suche ich kritisch nach relevanten Forschungsergebnissen und bereite sie so auf, dass es Ernährungsfachpersonen möglich ist, innerhalb kürzester Zeit auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Unser Fachgebiet befindet sich in einem stetigen Wandel. Die Fülle an Studien und neuen Erkenntnissen in den Bereichen Ernährung und Diätetik ist derzeit so umfangreich wie nie zuvor. Als Schreiberin für die Ernährungsexpertise suche ich kritisch nach relevanten Forschungsergebnissen und bereite sie so auf, dass es Ernährungsfachpersonen möglich ist, innerhalb kürzester Zeit auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Der Fachnewsletter ist ideal für alle, die nicht viel Zeit haben, aber trotzdem auf dem neusten Stand der Wissenschaft bleiben möchten. Wir recherchieren gezielt aktuelle Themen und nehmen diese unter die Lupe. Besonders kritisch schaue ich dabei auf das Studiendesign. Dank meiner langjährigen klinischen Erfahrung kann ich neue Erkenntnisse in den praktischen Kontext bringen und relevante Schlussfolgerungen ableiten.
Der Fachnewsletter ist ideal für alle, die nicht viel Zeit haben, aber trotzdem auf dem neusten Stand der Wissenschaft bleiben möchten. Wir recherchieren gezielt aktuelle Themen und nehmen diese unter die Lupe. Besonders kritisch schaue ich dabei auf das Studiendesign. Dank meiner langjährigen klinischen Erfahrung kann ich neue Erkenntnisse in den praktischen Kontext bringen und relevante Schlussfolgerungen ableiten.
Unsere Aufgabe ist es, das Leben von Patientinnen und Patienten zu verbessern indem wir Ernährungsforschung zugänglich machen. Wir stärken damit die Fach- und Wissenschaftskompetenz von Gesundheits-fachpersonen und anderen Interessierten. Wir streben ausserdem ein Netzwerk von hochqualifizierten Fachpersonen mit Wissen in verschiedenen Spezialgebieten Rund um das Thema Ernährung an. Dafür arbeiten wir mit Teams, Gastschreibenden, Institutionen und Verbänden zusammen. Bei uns finden Sie einen monatlichen Fachnewsletter mit 365-Tage online Zugang zu aktuellen englischsprachigen Ernährungsstudien kurz zusammengefasst auf Deutsch: les- und hörbar in 10 Minuten. Zudem bieten wir einen individuellen Auftragsservice an.
Unsere Aufgabe ist es, das Leben von Patientinnen und Patienten zu verbessern indem wir Ernährungsforschung zugänglich machen. Wir stärken damit die Fach- und Wissenschaftskompetenz von Gesundheits-fachpersonen und anderen Interessierten. Wir streben ausserdem ein Netzwerk von hochqualifizierten Fachpersonen mit Wissen in verschiedenen Spezialgebieten Rund um das Thema Ernährung an. Dafür arbeiten wir mit Teams, Gastschreibenden, Institutionen und Verbänden zusammen. Bei uns finden Sie einen monatlichen Fachnewsletter mit 365-Tage online Zugang zu aktuellen englischsprachigen Ernährungsstudien kurz zusammengefasst auf Deutsch: les- und hörbar in 10 Minuten. Zudem bieten wir einen individuellen Auftragsservice an.
Wir sind menschen- und familienfreundlich, arbeiten auf Augenhöhe zusammen, kommen durch Diskussionen vorwärts, denken und handeln sorgsam, lösungs-orientiert und interdisziplinär, stellen Menschen nach deren Potential an und stellen Qualität vor Quantität.
Wir sind menschen- und familienfreundlich, arbeiten auf Augenhöhe zusammen, kommen durch Diskussionen vorwärts, denken und handeln sorgsam, lösungs-orientiert und interdisziplinär, stellen Menschen nach deren Potential an und stellen Qualität vor Quantität.
Wir sind aktive SVDE-Mitglieder, dem Schweizerischen Verband der Ernährungs-berater/innen. Ernährungsberater/in SVDE® ist das Gütesiegel für Professionalität und Qualität. Wir sind nach KVV Art. 50a gesetzlich anerkannte Ernährungsberater/-innen. Weitere Informationen siehe www.svde-asdd.ch
Wir sind aktive SVDE-Mitglieder, dem Schweizerischen Verband der Ernährungs-berater/innen. Ernährungsberater/in SVDE® ist das Gütesiegel für Professionalität und Qualität. Wir sind nach KVV Art. 50a gesetzlich anerkannte Ernährungsberater/-innen. Weitere Informationen siehe www.svde-asdd.ch
Wir schliessen die Lücke zur mangelnden Datenbanknutzung im Ernährungsforschungsbereich. Von 2021 bis 2023 habe ich das Angebot von Ernährungsexpertise aufgebaut. Ich freue mich, per 1. April 2024 das Angebot an Angela Marinus weiterzugeben. Aktuell bin ich in meiner Praxis in Luzern als Ernährungsberaterin tätig.
Wir schliessen die Lücke zur mangelnden Datenbanknutzung im Ernährungsforschungsbereich. Von 2021 bis 2023 habe ich das Angebot von Ernährungsexpertise aufgebaut. Ich freue mich, per 1. April 2024 das Angebot an Angela Marinus weiterzugeben. Aktuell bin ich in meiner Praxis in Luzern als Ernährungsberaterin tätig.